Jemandem geht ein Seifensieder auf
- Jemandem geht ein Seifensieder auf
Jemandem geht ein Seifensieder auf
Der Seifensieder war in früherer Zeit auch Kerzenmacher. Die umgangssprachliche
Wendung ist also eine scherzhafte Abwandlung von
»Es geht mir ein Licht auf«, wobei sprachspielerisch der
Produzent der Kerze für das
Produkt steht: Als sie ihren Mann am späten Abend mit der kleinen Blonden aus der Bar kommen sah, ging ihr ein Seifensieder auf.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Seifensieder — Sei|fen|sie|der; jemandem geht ein Seifensieder auf (umgangssprachlich für jemand begreift etwas) … Die deutsche Rechtschreibung
Licht — Es geht ihm ein Licht auf: es wird ihm alles klar, er hat verstanden. Die Redensart beruht auf Bibelstellen wie Hiob 25,3, Ps 97,11 (»Dem Gerechten muß das Licht immer wieder aufgehen ...«); Mt 4,16 u.a. (»Das Volk, das in Finsternis saß, hat ein … Das Wörterbuch der Idiome